Corporate Identity

Was ist eine Corporate Identity und wozu wird sie von Unternehmen benötigt? Was sollte bei der Planung und Erstellung einer Corporate Identity beachtet werden? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir dir in unserm ausführlichen Beitrag über Corporate Identity!

Corporate Identity Kurzinfo

  • Die Corporate Identity soll für einen klaren und einheitlichen Auftritt des Unternehmens nach außen (Wahrnehmung der Öffentlichkeit) und nach innen (gegenüber der Mitarbeiter:innen) sorgen.
  • Die Corporate Identity umfasst das Corporate Design, die Corporate Culture, die Corporate Language und das Corporate Behaviour.
  • Die Corporate Identity spielt aufgrund der hohen Konkurrenz in diversen Branchen eine wichtige Rolle und sollte sorgfältig geplant werden.
Corporate Identity Unternehmensidentität

Was ist eine Corporate Identity?

Die Corporate Identity wird mit CI abgekürzt. Oft findet man sie auch nur in abgekürzter Form. Corporate Identity ist übersetzt die Unternehmensidentität. Einerseits stellt die Corporate Identity einen zentralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung dar und ist andererseits auch ein wesentlicher Aspekt beim Kommunikationskonzept. Die Corporate Identity betrifft eine Vielzahl an Unternehmensbereichen – vom Auftreten des Unternehmens nach außen hin, über die interne Kommunikation bis hin zu diverse Werbemaßnahmen. Auch die Firmenphilosophie fällt unter Corporate Identity. Die Erstellung einer Corporate Identity soll eine konsistente und authentische Darstellung des Unternehmens nach außen als auch intern gewährleisten.

Wozu braucht man eine Corporate Identity?

Was ist das Ziel einer Corporate Identity und wozu benötigt ein Unternehmen eine CI? Das oberste Ziel einer Corporate Identity ist es, eine einzigartige und unverwechselbare Unternehmenspersönlichkeit zu entwickeln. Darüber hinaus soll ein hoher Wiedererkennungswert geschaffen werden. Eine starke Identität des Unternehmens, welche sich von der Konkurrenz abhebt, soll durch die Entwicklung einer Corporate Identity erreicht werden. Das Branding ist von großer Bedeutung und erheblich für Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens verantwortlich. Dabei spielt die Größe des Unternehmens keine Rolle, eine gut geplante und glaubwürdige Corporate Identity ist für Kleinstunternehmer genauso wichtig wie für große Konzerne.

Woher stammt der Begriff Corporate Identity?

Früher, bis etwa zum Ende des ersten Weltkrieges, wurde die Identität und die Persönlichkeit eines Unternehmens vorrangig von den Gründer:innen geprägt. Das heißt, die Unternehmensgründer:innen standen im Vordergrund. Zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg gewann jedoch die Marke selbst immer mehr an Bedeutung und die Gründer:innen rückten immer weiter in den Hintergrund.

Der Begriff und das Konzept hinter der Corporate Identity entstanden in den 70er und 80er Jahren und wurde vor allem von US-amerikanischen Werbemanagern geprägt. Dabei nahm die Automobilindustrie eine Vorreiterrolle ein, vor allem BMW oder Benz beschäftigten sich sehr damit, ein allumfassendes Konzept zu entwickeln.

Aber auch schon früher spielte die CI eine Rolle. So könnte man sagen, dass auch die Wappen von Städten oder die Uniformen von Armeen gewissermaßen eine Corporate Identity darstellten. Fahnen, Wappen und Uniformen stellten eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Stadt oder eines Reiches dar und konnten somit eindeutig zugeordnet werden. Natürlich war damals aber noch lange nicht die Rede von einer Corporate Identity.

Wer soll mit der Corporate Identity angesprochen werden?

Die Corporate Identity umfasst sowohl Adressaten außerhalb des Unternehmens als auch unternehmensinterne Personen. Das heißt, die Corporate Identity betrifft die Öffentlichkeit im Allgemeinen, Kund:innen, die Presse, Lieferanten, Kapitalgeber, Mitarbeiter:innen und auch potenzielle Arbeitnehmer:innen. Bei der Erstellung einer Corporate Identity ist es daher essentiell, sich beispielsweise nicht nur auf Verbraucher:innen zu konzentrieren, sondern alle Stakeholder im Auge zu haben und die CI dahingehend auszurichten.

Welche Bereiche umfasst die Corporate Identity?

Die Corporate Identity umfasst beinahe alle Bereiche eines Unternehmens, konkret ist das das Corporate Design, die Corporate Culture, die Corporate Language und das Corporate Behaviour.

Corporate Design

Das Corporate Design bezieht sich auf das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Das Corporate Design soll die Corporate Identity und die gesetzten Ziele unterstützen und erkennbar nach außen tragen. Im Corporate Design sollten immer formale Gestaltungsrichtlinien und auch No-Gos festgelegt werden, welche für alle Mitarbeitenden zugänglich und bekannt sein sollen. Folgende Bereiche umfasst das Corporate Design:

  • Logo
  • Typographie
  • farbliche Gestaltung
  • Firmengebäude & Ladengestaltung
  • Verpackungsdesign
  • Umverpackung, Tragetaschen, sonstiges Verpackungsmaterial
  • Briefpapier, Rechnungen
  • Visitenkarten, Broschüren, Flyer
  • Website
  • Social Media
  • Firmenfahrzeuge
  • Arbeitskleidung

Oft wird das Corporate Design stellvertretend für Corporate Identity verwendet. Das Corporate Design stell jedoch nur einen Teil der Corporate Identity dar, weshalb die Verwendung als Synonym falsch ist. Das Corporate Design stellt lediglich den visuellen Aspekt der Corporate Identity dar, sozusagen die visuelle Corporate Identity.

Zusätzlich zum Corporate Design gibt es auch den Corporate Sound und den Corporate Smell. Zum Corporate Sound zählen Soundlogos oder Jingles von diversen Marken (z.B. Hornbach Yippie-Ya-Ya-Yippie-Yippie-Yeah). Corporate Smell oder Duftmarketing befasst sich damit, mit diversen Gerüchen eine Verbindung bei den Kund:innen zur Marke oder zum Unternehmen herzustellen.

Corporate Communication & Corporate Language

Die Corporate Communication und die Corporate Language stellen die allgemeine Kommunikationsstrategie des Unternehmens dar. Das Hauptziel der Corporate Communication ist es, die Unternehmenswerte intern als auch extern zu verbreiten. Die Corporate Communication & Corporate Language betreffen die gesamte Kommunikation, von der Sprache im Allgemeinen, bis hin zur Kommunikation via E-Mail (Anrede, Begrüßung, Abschieds-Grußformel). Auch hier sollte ein Kommunikationskonzept erstellt werden, damit die Kommunikation mit externen und internen Partnern einheitlich verläuft.

Wir bei EINSigartig verwenden eine eher lockere Sprache und drücken damit unsere flachen Hierarchien und unsere Kommunikation auf Augenhöhe aus. Aber auch unser „HEY“ zählt zur Corporate Language. Dieses wird sowohl als Begrüßung bei unseren Kund:innen eingesetzt, sowie auch intern.

Corporate Behaviour

Das Corporate Behaviour umfasst das Verhalten aller Beteiligten des Unternehmens. Dabei wird das Corporate Behaviour in drei verschiedene Verhaltensbereiche unterteilt:

  • instrumentales Verhalten = umfasst beispielsweise den Führungsstil
  • Medienverhalten = umfasst die Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikationsinstrumente, Einsatz von Werbemittel
  • Personenverhalten = umfasst das Personenverhalten intern und das Verhalten extern zu beispielsweise Lieferanten oder Kund:innen

Das Corporate Behaviour stellt einen wichtigen Teil der Corporate Identity dar. Es umfasst sowohl das Verhalten nach außen zu Kund:innen und der Öffentlichkeit als auch die Verhaltensweisen im Unternehmen selbst. Dazu zählt das Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitenden, welche sich entsprechend den Werten des Unternehmens verhalten.

Corporate Culture:

Die Corporate Culture, also die Unternehmenskultur, stellt eine gewisse Verbindung zu Kultur und Gesellschaft dar. Dazu zählen gewisse Werte, Normen und rechtliche Ordnung, die das Unternehmen respektieren und einhalten soll. Die Corporate Culture beeinflusst das Corporate Bahaviour und auch die Corporate Communication.

Welche Ziele verfolgt die Corporate Identity?

Mit der Corporate Identity Strategie werden sowohl unternehmensexterne als auch unternehmensinterne Ziele verfolgt. Viele sind der Auffassung, dass nur das Erscheinungsbild nach außen wichtig ist, die interne Unternehmensstruktur wird oft vernachlässigt.

Daher sollte man sich bei der Erstellung einer Corporate Identity immer unternehmensexterne und unternehmensinterne Ziele setzen. Dabei stellt ein einheitliches und authentisches Auftreten des Unternehmens nach innen und außen sowie die Abgrenzung zur Konkurrenz die oberste Priorität dar.

Unternehmensinterne Ziele Beispiele:

  • klare Ziele
  • Verbesserung interne Kommunikation
  • Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Steigerung der Mitarbeitermotivation

Von den unternehmensinternen Zielen sind alle Mitarbeiter:innen betroffen. Wird auch unternehmensintern ein einheitliches Erscheinungsbild und eine Corporate Identity vermittelt und gelebt, so wissen auch die Mitarbeiter:innen für welche Werte das Unternehmen steht und welche Ziele  verfolgt werden. Dadurch werden Entscheidungen des Unternehmens nachvollziehbar und die Loyalität der Mitarbeiter:innen erhöht. Durch klare formale Richtlinien wird die Mitarbeiterkommunikation über verschiedene Abteilungen verbessert, eine gute Zusammenarbeit gefördert und die Motivation gesteigert.

Unternehmensexterne Ziele Beispiele:

  • positives Image
  • konstantes Erscheinungsbild
  • Vertrauen
  • authentisches Auftreten

Unternehmensexterne Ziele betreffen die Kommunikation und das Erscheinungsbild nach außen. Durch eine gut durchdachte und ausgearbeitet Corporate Identity wird ein konstantes und authentische Auftreten des Unternehmens nach außen gewährleistet. Dadurch kann Vertrauen und Kund:innenloyalität aufgebaut werden und ein Wiedererkennungswert geschaffen werden.

Was muss man bei der Erstellung einer Corporate Identity beachten?

Bei der Planung und Erstellung einer Corporate Identity ist es sehr wichtig, genügend Zeit einzuplanen, da dies das ganze Unternehmen einschließt. Das A und O bei der Planung einer Corporate Identity ist es, ein einheitliches Bild nach innen und außen zu vermitteln und immer alle Bereiche des Unternehmens im Blick zu haben. Dieses Ziel sollte man nie aus den Augen verlieren.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Corporate Identity nicht in Stein gemeißelt ist. Aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen oder Umstrukturierungen im Unternehmen selbst kann es dazu kommen, dass einige Aspekte der Corporate Identity überdacht werden müssen. Dabei ist wichtig, nichts zu überstürzen und bedacht vorzugehen, da bei abrupten Änderungen im Auftreten eines Unternehmens Verunsicherung entstehen kann.

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Erstellung und Planung oder auch bei möglichen Änderungen der Corporate Identity ist es, immer genügend zeitliche Ressourcen einzuplanen.

Abgrenzung Corporate Identity und Corporate Image

Die Corporate Identity beschreibt das Selbstbild und wie das Unternehmen wahrgenommen werden möchte. Das Corporate Image ist das Unternehmensimage so wie es von der Zielgruppe wahrgenommen wird.

Im Idealfall und bei einer authentischen und gut geplanten Corporate Identity Strategie decken sich das Selbstbild des Unternehmens und die subjektive Außenwahrnehmung.

Fazit Corporate Identity

Neuerfindungen, fortschreitende Technologien und die ständige Weiterentwicklung stellen eine Herausforderung dar und erhöhen die Bedeutung der CI. In vielen Branchen ist die Konkurrenz hoch, daher wird es immer wichtiger, eine einzigartige Corporate Identity mit Wiedererkennungswert zu schaffen, um sich als Unternehmen am Markt zu etablieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Corporate Identity ist daher essentiell und ein zentraler Bestandteil der strategischen Positionierung eines Unternehmens und der strategischen Unternehmensführung. Da die Corporate Identity Strategie alle Bereiche des Unternehmens betrifft, ist eine gründliche Planung und ausreichend Zeit wichtig.

HEY! Konnten wir mit diesem Blogbeitrag nicht all deine Fragen zur Corporate Identity klären? Dann kontaktiere uns gerne unter hey@einsigartig.at oder schreib uns über Facebook oder Instagram!

Vorheriger Beitrag
Slogan vs. Claim
Nächster Beitrag
Marketing Mix